Pressemitteilung der HAZ zu meinem Lachyogakurs in einer Senioreneinrichtung
http://www.haz.de/Hannover/Aus-den-Stadtteilen/Uebersicht/Andrea-Pawlak-bietet-Lachyogakurse-fuer-Senioren-an (Quelle: Hannoversche Allgemeine, veröffentlicht am Freitag, 04.09.2015 15:02 Uhr)
25.09.2015 - Informationsveranstaltung zu LACHYOGA um 16:00 Uhr:
Wo: Club Gaststätte SC Germania List, Schneckenburgerstrasse 22G, 30177 Hannover
https://www.facebook.com/lacheninhannover
03.10.2015 - Lachyoga Veranstaltung im Kurt16 im Loccumer Hof:
https://www.facebook.com/lacheninhannover
15. August 2015 - Aktuelle Lachyogastudie bestätigt: Lachen ist die beste Medizin!
Lachanfall in einem Zug!
https://www.facebook.com/lacheninhannover/posts/1032461416767026?notif_t=page_wall
Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder
Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen können gleichberechtigt Angebote in Schule und Freizeit durch das Bildungs- und Teilhabepaket nutzen.
Bitte klicken Sie auf die folgenden beiden Links, um mehr Informationen zu erhalten.
Lachyoga feiert 2015 sein 20jähriges Jubiläum. Das ist einfach "sehr gut sehr gut, yeah"! Dieses Jubiläum wird auf dem Lachyoga-Kongress in Bad Meinberg gefeiert. 1995 wurde Lachyoga von dem Gründer Madan
Kataria ins Leben gerufen.
Der Weltlachtag findet jährlich am ersten Sonntag im Mai statt. Er wurde von dem Gründer der weltweiten Lachyogabewegung, Madan Kataria, 1998 ins Leben gerufen.
Punkt 14:00 Uhr, deutscher Zeit, wird für 3 Minuten gelacht. Es treffen sich Mitglieder aus Lachclubs von der ganzen Welt und natürlich alle Menschen, die interessiert sind und einfach lachen wollen.
Es geht dabei nicht nur um das Lachen, vielmehr soll der Weltfrieden damit verkörpert werden. Es werden Banner mit Aufschriften wie "Weltfrieden durch Lachen" und "Die ganze Welt ist eine große Familie" mitgeführt. Ein bedeutendes Element des Weltlachtages ist dabei LACHYOGA.
Der erste Weltlachtag fand am 11. Januar 1998 im indischen Bombay statt. An diesem Tag nahmen 12.000 Mitglieder aus den Lachclubs teil.